Kurs-Nr
252-2376
252-2376
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
252-2376 Köln Treffpunkt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (Planitzweg, 51147 Köln-Wahn) Fr., 16.01.2026 13:45 – 17:00 Uhr max. 28 Teilnehmer 5,00 Euro k. E. Anmeldung schriftlich bis 02.01.2026 |
In Kooperation mit dem DLR
In einer dreistündigen Tour erfahren Sie mehr über den Standort Köln des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, der besonders in den Forschungsbereichen Luftfahrt, Raumfahrt, Verkehr, Energie, Digitalisierung und Sicherheit tätig ist. Das Rückgrat der Forschung und Entwicklung bilden Großversuchsanlagen wie Windkanäle, Triebwerks- und Materialprüfstände und ein Hochflussdichte-Sonnenofen. Auf dem 1959 eröffneten, 55 Hektar großen Gelände ist neben den Forschungs- und Zentraleinrichtungen des DLR auch das Astronautenzentrum EAC der Europäischen Weltraumorganisation ESA angesiedelt.
Nach einer kurzen allgemeinen Übersicht präsentieren die ausgebildeten DLR-Gästeführer voraussichtlich Institute und Einrichtungen wie das Europäisches Astronautenzentrum (EAC), die LUNA Analog Facility, das :envihab, DLR-Institut für Luft- und Raumfahrtmedizin, das Nutzerzentrum für Weltraumexperimente (MUSC) sowie das Hochflussdichte-Sonnenofen, DLR-Institut für Future Fuels (Quelle: DLR).
Treffpunkt: Planitzweg, 51147 Köln-Wahn
Die An- und Abreise erfolgen individuell.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten (Vor- und Nachname und Nationalität) an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt zu Anmeldungszwecken übermitteln dürfen.
Share
