Kurs-Nr
252-2842
252-2842
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
252-2842 Leitung: Rusanna Danielian Bergheim vhs-Haus Termine: Fr., 07.11.2025, 18:00 – 22:00 Uhr Fr., 14.11.2025, 18:00 – 22:00 Uhr Fr., 21.11.2025, 18:00 – 22:00 Uhr Fr., 28.11.2025, 18:00 – 22:00 Uhr Fr., 05.12.2025, 18:00 – 22:00 Uhr Fr., 12.12.2025, 18:00 – 22:00 Uhr max. 15 Teilnehmer gebührenfrei |
Videoproduktion für Einsteiger*innen
Ein Blended-Learning-Kurs der Medienbox NRW in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Bergheim


Der Blended-Learning-Kurs besteht aus 20 Stunden Präsenzunterricht in der vhs Bergheim, verteilt auf sechs Module (drei bis vier Stunden pro Modul), und einwöchigen Selbstlernphasen durch Nutzung des Onlineangebots (Lernvideos und interaktive Tools) der Medienbox NRW.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche und Erwachsene ohne oder mit wenig Vorerfahrung in der Videoproduktion, die gerne lernen möchten, wie man beispielsweise einen Magazinbeitrag von der ersten Idee bis zum fertigen Ergebnis umsetzen kann.
Den Teilnehmer*innen wird das notwendige Wissen vermittelt, um zukünftig eigene Videobeiträge produzieren zu können. Durch verschiedene Übungen, die einzeln sowie in Gruppen vor Ort durchgeführt werden, sowie durch Aufgabenstellungen für zu Hause können die Teilnehmer*innen die erlernte Theorie in der Praxis ausprobieren. Im besten Fall entsteht in dem Kurs ein Ergebnis, das beispielsweise auf dem TV-Sender NRWision gesendet werden kann.
Kursinhalt:
Wie funktioniert die Medienbox?
Wie ist die Funktionsweise des Smartphones?
Was muss man über Videoproduktion wissen? (Einstellungen, Perspektiven, Kamerabewegung, Tonaufnahme etc.)
Wie findet man ein geeignetes Thema?
Wie erstellt man eine Umfrage?
Wie führt man ein Interview durch?
Was gehört zu der Recherche dazu?
Wie ist ein Magazinbeitrag aufgebaut?
Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
Was muss man bei der Moderation beachten?
Wie funktioniert Video- und Audioschnitt?
Was sind mögliche Veröffentlichungswege?
Für den Unterricht benötigen die Teilnehmenden ein eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop sowie Schreibutensilien
Für die Teilnahme an dem Kurs ist vorab ein Beratungsgespräch notwendig. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Ihre Ansprechpartnerinnen bei der vhs Bergheim:
Birgit Pautz
Telefon: 02271 4760-16 oder 4760-0
E-Mail: bpautz@vhs-bergheim.de
Dr. Ute Bermann-Klein
Telefon: 02271 4760-19 oder 4760-0
E-Mail: ubermann-klein@vhs-bergheim.de
Share
